Modell: MEKO 200TN IIB
Hersteller: SNAFU auf Shapeways
Maßstab: 1/700
Material: 3D-Druck (Smooth Fine Detail Plastic-Qualität)
Art.Nr.: 79AFRFY64
Preis: 56,49 €
Das Original
Die türkischen Fregatten des Typs MEKO 200 TN IIB, TCG Salihreis (F-246) und TCG Kemalreis (F-247), sind die letzten Varianten der MEKO 200-Serie, die für die türkische Marine gebaut wurden. Die türkische Marine war der erste Kunde für diese Fregattenserie, von der insgesamt 25 Schiffe gebaut wurden. 1985-89 erhielt sie vier Schiffe der Yavuz-Klasse (MEKO 200 TN), 1992-96 folgten zwei der Barbaros-Klasse (MEKO 200 TN IIA) und schließlich 1995-2000 zwei weitere dieser Klasse (MEKO 200 TN IIB). Die acht türkischen Schiffe haben die Besonderheit, dass sie über drei Sea Zenith-Nahbereichsgeschütze verfügen, wobei zwei davon neben dem Hangar angeordnet sind, weshalb der Aufbau sich achtern deutlich von den anderen MEKO 200-Fregatten unterscheidet. Die Barbaros-Klasse ist länger als die Yavuz-Klasse. Dazu erhielt sie verbesserte Radaranlagen und statt des reinen Dieselantriebs der Yavuz-Klasse einen CODOG-Antrieb (Diesel und Gasturbinen). Die letzten beiden Schiffe der Barbaros-Klasse erhielten am Bug ein Schanzkleid sowie von Anfang an einen VLS Mk 41-Senkrechtstarter statt des Sea Sparrow MK 29-Starters der anderen sechs Schiffe.
Ursprünglich waren alle vier Schiffe der Barbaros-Klasse mit einem AWS-9 (Typ 996)-Radar ausgerüstet. Auf allen vier Schiffen wurden dieser durch SMART-S ersetzt. Die ersten beiden Schiffe, TCG Barbaros (F-244) und TCG Oruçreis (F-245), erhielten inzwischen VLS Mk 41-Senkrechtstarter statt des Sea Sparrow-Starters. Die vier Fregatten der Barbaros-Klasse sollen modernisiert werden, u.a. mit neuen Masten, Sensoren und Nahbereichsgeschützen. Die ältere Yavuz-Klasse soll durch die Istanbul-Klasse ersetzt werden.
Die Fregatte des zweiten Los der Barbaros-Klasse (TN IIB) sind 117,7 m lang, 14,8 m breit und verdrängen 3400 t. Der Antrieb besteht aus zwei Dieselmotoren (zusammen 13.060 PS) und zwei Gasturbinen (zusammen 63.532 PS), womit 22 kn mit den Dieselmotoren bzw. 31,8 kn mit den Gasturbinen erreicht werden. Die Besatzung besteht aus 180 Personen.
Bewaffnung
1 x 12,7 cm L/54 Mk 45 Mod. 2A-Geschütz
12 x 2,5 cm Sea Zenith-Nahbereichsabwehrgeschütze (drei Vierfachlafetten)
2 x 1,27 cm Maschinengewehre
8 Harpoon-Anti-Schiffsraketen (zwei Vierfachstarter)
16fach VLS Mk 41 (ursprünglich Sea Sparrow-Flugabwehrraketen, jetzt ESSM)
6 x 32,4 cm Torpedorohre (zwei Drillingsrohre)
1 Bordhubschrauber (Sikorsky S-70B Seahawk oder Agusta-Bell AB-212 ASW)
TCG Salihreis (F-246) wurde 1995-98 von Blohm + Voss in Hamburg gebaut. TCG Kemalreis (F-247) wurde 1996-2000 von der Marinewerft Gölcuk in Kocaeli gebaut. Kemalreis wurde im August 2020 zum Geleit des Forschungsschiffs Oruç Reis nahe der griechischen Insel Kastellorizo eingesetzt, also in Gewässern, auf die sowohl die Türkei als auch Griechenland Anspruch erheben. Hierbei kollidierte sie am 13. August mit der griechischen Fregatte Limnos. Beide türkische Schiffe des Typs MEKO 200 TN IIB sind noch in Dienst.
Der Bausatz
Von den Fregatten der MEKO 200-Serie gibt es im Maßstab 1/700 immer mehr Bausätze. Die griechische Variante (Hydra-Klasse) gibt es von EV Model und SNAFU, die australische Variante (Anzac-Klasse) von Dutch Fleet Naval Miniatures, EV Model und Dodo Model (Bausatzbesprechung). Von der MEKO A-200-Serie gibt es Bausätze der südafrikanischen Variante (Valour-Klasse) von Dutch Fleet Naval Miniatures und EV Model, die algerische Variante (El Radii-Klasse) von Gwylan Models (Bausatzbesprechung). Von den fertig gestellten Fregatten fehlten bisher die portugiesische Variante (Vasco da Gama-Klasse) und die drei türkischen Varianten (Yavuz- und Barbaros-Klassen). SNAFU hat die letzte türkische Variante, die IIB-Variante der Barbaros-Klasse herausgebracht. Die türkischen Varianten wären besonders schwer aus den existierenden Bausätzen umzubauen gewesen, da sie im Bereich des Hangars sehr unterschiedliche Aufbauten haben, um die seitlichen Sea Zenith-Nahbereichsabwehrgeschütze unterbringen zu können. Der Bausatz orientiert sich an der Salihreis (F246) im Zustand mit dem SMART S-Radar und ist im Maßstab 1/700, 1/600 und 1/350 erhältlich.
Im Gegensatz zu vielen anderen bei Shapeways gedruckten 3D-Modellen, produziert SNAFU (wie z.B. auch Masters of Military) tatsächlich Bausätze. Viele der Kleinteile sind auf das Hubschrauberdeck gedruckt, so dass sie vor dem Zusammenbau getrennt bemalt werden können.
Der Rumpf ist zusammen mit den Aufbauten und schon vielen der Teilen gedruckt, so z.B. den Beibooten, Rettungsinseln oder Sea Zenith-Geschützen. Die Abmessungen und die Form sind korrekt wieder gegeben.
Das Schanzkleid ist auf der Innenseite leider nicht detailliert. Das dürfte schwer zu korrigieren sein, vielleicht kann die Strukturierung durch die Bemalung simuliert werden. Die Unterbauten der beiden Satellitenantennen vor dem Großmast sind offene Gitterstrukturen, die man eventuell selbst bauen muss. Der offene Bereich unter dem Hubschrauberdeck ist nur durch Vertiefungen angedeutet.
Die Kleinteile umfassen u.a. den Fockmast, den SMART-S-Radar, STIR-24-Feuerleitradars, das 12,7-cm-Geschütz, Harpoon-Starter und Torpedorohre. Der Fockmast und der SMART-S-Radar sind doppelt vorhanden. Der Fockmast ist beim Original ein Gittermast und ist hier als ein Block dargestellt, auf dem die Streben etc. nur angedeutet sind. Die restlichen Teile sind gut gemacht.
Dazu findet man noch einen sehr gut detaillierten Seahawk-Hubschrauber sowie ein Festrumpfschlauchboot. Letzteres ist auf der Steuerbordseite vor dem Sea Zenith-Geschütz gelagert. Für den Hubschrauber braucht man noch fotogeätzte Rotoren, z.B. von White Ensign Models. Falls man statt des Seahawk-Bordhubschraubers einen AB-212 ASW zeigen will, kann man den Rumpf von SNAFU mit den Fotoätzteilen von White Ensign Models (für die UH-1N) kombinieren.
Bei Original wurde das Beiboot auf der Backbord-Seite durch ein größeres Festrumpfschlauchboot ersetzt. In Kombination mit dem SMART-S-Radar habe ich nur Fotos mit dem Festrumpfschlauchboot gefunden. Für die ersten beiden Schiffe der Barbaros-Klasse müsste man u.a. das Schanzkleid am Bug entfernen, eventuell auch den VLS-Starter modifizieren.
Quellen
- MEKO 200 (Wikipedia)
- Barbaros-class frigate (Wikipedia)
- The Naval Institute Guide to Combat Fleets of the World, 16th edition von Eric Wertheim (Herausgeber), Annapolis, 2013
- Ein Leben für den Marineschiffbau von Karl-Otto Sadler, Hamburg/Berlin/Bonn, 2007
- MLU of Turkish Navy’s Barbaros-class frigates Passes Critical Design Phase
Fazit
SNAFU ergänzt mit diesem Modell die Serie von in den letzten Jahren erschienenen Bausätzen der MEKO 200- bzw. MEKO A-200-Serie mit der letzten Varianten der türkischen Barbaros-Klasse. Das Modell ist gut detailliert. Da aber nur 3D-gedruckte Teile enthalten sind, müssen einige Teile selbst ergänzt werden bzw. können verbessert werden, u.a. die Gitterstruktur des Fockmasts und der Plattformen der Satellitenantennen, das neue Beiboot an der Backbordseite, Rotoren für den Bordhubschrauber sowie Abziehbilder für die Rumpfnummern und die Markierungen auf dem Hubschrauberdeck. Insgesamt ist der Bausatz.
empfehlenswert
Lars