Das Original

Der chinesische Lenkwaffenzerstörer Dazhou (达州, Kennnummer 135) ist das erste Schiff des vierten Los des Typs 052D, auch 052DM oder 052DGII genannt. Der Typ 052D wird seit 2012 gebaut und folgte auf den Typ 052C. Er verfügt im Vergleich zum Typ 052C über neue aktive phasengesteuerte Radarantennen des Typs 346A (S-Band, für die Flugabwehr) unter der Brücke, neue Senkrechtstarter, ein neues Bordgeschütz und eine verbesserte Nahbereichsabwehr. Das vierte Los vereint alle bisherigen Änderungen beim Typ 052D: ab dem zweiten Los (dem neunten Schiff) wurde das Typ 730-Nahbereichsabwehrgeschütz vor der Brücke durch ein Typ 1130 ersetzt. Ab dem dritten Los (dem 14. Schiff) wurde das Hubschrauberdeck verlängert, um auch Z-20-Hubschrauber einsetzen zu können (hierbei wurde auch der achtere Aufbau etwas modifiziert). Auch der weitreichende Typ 517M-Radar wurde durch einen Typ 518-Radar, ein Radar im relativ langwelligen L-Band, ersetzt.  Ab dem vierten Los (ab dem 26. Schiff) wurde statt dem Typ 364-Radar auf dem Fockmast ein Typ 368-Radar eingebaut. Der Typ 368 ist ein aktiver phasengesteuerter Radar im relativ kurzwelligen X-Band (wahrscheinlich zur Detektion von Zielen im Nahbereich). Die Zerstörer des Typ 052D eignen sich zur Verteidigung von Schiffsverbänden gegen Luftangriffe. Sie haben auch einen Sonar am Bug sowie einen Schleppsonar zur U-Jagd. Mittels der Senkrechtstarter können auch Raketen gegen Land- und Seeziele abgefeuert werden. Die Zerstörer des Typ 052D sind also Mehrzweckschiffe.


Das vierte Los ist seit 2022 im Bau: voraussichtlich Schiff 26 bis 38. Zwei sind im Dienst, zwei folgen bald, sechs sind in der Erprobung und drei im Bau. Das letzte soll wahrscheinlich 2027 in Dienst gestellt werden. 


Dazhou ist 159 m lang, 18 m breit und verdrängt 7500 t. Der Antrieb besteht aus zwei Gasturbinen und zwei Dieselmotoren mit etwa 60.000 PS, womit 32 kn erreicht werden.  

Bewaffnung
1 x 13 cm H/PJ-45A Geschütz
1 x 3 cm 11-rohriges H/PJ-11 Typ 1130 Nahbereichsabwehrgeschütz 
2 x 32fach Senkrechtstarter für HHQ-9-Flugabwehraketen, CJ-10-Marschflugkörper, YJ-18-Anti-Schiffsraketen und Yu-8-U-Jagdraketen
1 x 24fach Starter für HHQ-10 Flugabwehrraketen
6 x 32,4 cm Torpedorohre (zwei Drillingsrohre)
1 Bordhubschrauber (Harbin Z-20F, Harbin Z-9  oder Kamow Ka-28)


Dazhou wurde 2022-24 von der Jiangnan-Werft in Shanghai gebaut. Sie gehört zum 3. Zerstörergeschwader der Ostflotte.

Das Modell

Das Modell des chinesischen Lenkwaffenzerstörers Dazhou habe ich aus dem Bausatz für den Typ 052DL von Dream Models gebaut. Der Bausatz stellt das dritte Los des Typ 052D dar. Ich habe ihn zum ersten Schiff des vierten Los zum Zeitpunkt der Fertigstellung umgebaut. Der Bausatz besteht aus Spritzgussteilen, einem 3D-gedruckten Teil für das Typ 1130-Nahbereichsabwehrgeschütz, Fotoätzteilen und Abziehbildern. Die Passgenauigkeit der Spritzgussteile war nicht optimal, u.a. am Bug, Heck sowie am Übergang der Rumpfseitenteile zu der Vorder- und Rückseite des Brückenaufbaus. Es gab auch einige Sinkstellen, u.a. am kleinen Mast für den Typ 518-Radar und den Antennen des Typs 346A-Radars.

Ich habe folgende Änderungen an dem Bausatz vorgenommen - von denen ein Teil auch für ein Modell des dritten Los (Typ 052DL) notwendig wären:

  • Ergänzung einer Klüse im Schanzkleid auf dem Vorschiff
  • das 13-cm-Geschütz wurde durch eines von DY Hobby ersetzt
  • fast alle Details auf dem Dach der Brücke wurden neu gemacht bzw. ergänzt
  • auf dem Brückenflügeln wurden zwei Geräte (ECM?) und zwei Antennen ergänzt
  • der Feuerleitradar wurde etwas weiter vorne angebracht
  • der Navigationsradar vorne am Fockmast ist neu aus Plastikstreifen gebaut und weiter vorne angebracht
  • die Details auf den "Rahen" am Fockmast habe ich neu aus Plastik- und Drahtteilen gebaut
  • das Radom des Typ 364-Radars auf dem Fockmast habe ich weggelassen und stattdessen einen Typ 368-Radar aus verschiedenen Plastikteilen gebaut.
  • auf der Rückseite der "Stenge" oben am Fockmast habe ich glatt geschliffen und die kleinen Plattformen dort entfernt
  • auf dem Schornstein wurden zwei kleine Auspuffohre ergänzt
  • seitlich am Schornstein sowie an einigen anderen Stellen der Aufbauten habe ich Platten aus Plastik ergänzt
  • die Beiboote neben dem Schornstein wurden weggelassen
  • am kleinen Radarmast wurden die Auspuffrohre ergänzt
  • der HHQ-10-Starter wurde durch Teile von WuLa Models ersetzt. Achtung: es gibt von dem HHQ-10 drei Varianten: Achtfach (auf den Typ 056), 18fach (auf den Trägern) und 24fach (auf den Fregatten und Zerstörern). Ich habe versehentlich erst die 18fach-Variante von Orange Hobby gekauft, die aber zu den Typ 052D nicht passt, auch da der Teil des Starters mit den Raketen um 90° gedreht angeordnet ist.
  • die 18fach-726-4A-Werfer habe ich durch Teile von Orange Hobby ersetzt
  • den enthaltenen Harbin Z-20-Hubschrauber habe ich zu einer Z-20F-Variante umgebaut: vorne einen FLIR-Turm, unter dem Bug ein Radar und beim "Höhenruder" in der Mitte einen Ausschnitt hinzugefügt. Zur Darstellung der Fenster liegen Abziehbilder bei. Die Z-20F-Variante hat keine große Schiebetür mit Fenstern auf der linken Seite.
  • die Kennnummer der Dazhou (135) konnte durch die enthaltenen Abziehbilder dargestellt werden


Für die Bemalung verwendete ich Acrylfarben von Vallejo Model Color: für die Seiten und den Rumpf des Hubschraubers 153 (907) Hellblaugrau, für die Decks 164 (867) Dunkelgraublau und für die Rotoren und den Radar des Hubschraubers 159 (991) Staubgrau.

Hier Fotos zusammen mit anderen heutigen chinesischen Schiffen: links die Dazhou des Typs 052D mit der Lanzhou (2005, Typ 052C) und Guangzhou (2004, Typ 052B); rechts mit dem größeren Lenkwaffenzerstörer Nanchang (2020, Typ 055) und der Fregatte Yulin (2010, Typ 054A).


Links Dazhou mit zwei modernen Schiffen anderer Marinen, der französischen Fregatte Provence (2016) und dem Lenkwaffenzerstörer USS Zumwalt (2016). Rechts mit zwei älteren Schiffen, dem Lenkwaffenzerstörer USS Preble (1960) und dem deutschen Leichten Kreuzer Königsberg (1929).

Quellen


Lars