Kombrig
Modell: "Moskva" Carrying cruiser. Soviet Russia, 1967
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 70301
Preis: 46,50 € (NNT Modell)
Das Original
An der wichtigsten Aufgabe für diese zwei Schiffe gab es keinen Zweifel, die wurden entworfen, um die Polaris -SSBN der US Navy zu jagen und zu vernichten, vornehmlich im Mittelmeer. Sie spielten bei der Einführung gross angelegter Luftoperationen der sowjetischen Marine eine wichtige Rolle und dienten der Ausbildung von Offizieren, Mannschaften und Flugpersonal in der Technik, mit vielen Maschinen gleichzeitig von einem Schiff aus zu operieren. So dienten sie als Vorstufe zu der Kiev-Klasse und letztlich den Flugzeugträgern der Admiral-Kuznetsov-Klasse.
Weiterlesen: Kombrig: Sowjetischer U-Jagdkreuzer MOSKVA 1967 (1/700)
Modell: Gunboat "Khrabri" Russia 1897
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70003
Preis: 21,50 €
Das Original
1894 wurde das Kanonenboot in der Admiralitätswerft in St. Petersburg auf Kiel gelegt, am 21.Nov 1895 vom Stapel gelassen und endgültig 1896 fertiggestellt.
Bereits zu seiner Fertigstellung war das Schiff übergewichtig mit seinen 1735 t Verdrängung, obwohl es eigentlich 1492 t haben sollte. Daher wurde ihre Panzerung 1899-1900 bei einem Werftaufenthalt in Toulon verkleinert.
Weiterlesen: Kombrig: Russisches Kanonenboot KHRABRI 1897, 1/700
Modell: HMS "Tiger", Battlecruiser, Great Britain, 1914
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70285
Preis: 60,80 € (NNT-Modell)
Das Original
Als letztes Glied der britischen Vor-Weltkriegs-Schlachtkreuzer-Entwicklung entstand der Einzelgänger HMS Tiger. Ursprünglich als 4. Schiff der Lion-Klasse geplant, wurde sein Entwurf nach dem Ausscheiden Lord Fishers durch den von Vickers, Barrow, für Japan konstruierten und gebauten Schlachtkreuzer „Kongo“ wesentlich beeinflusst und kurz vor Inbaugabe entsprechend abgeändert, so dass eine leichte Wandlung zum Besseren zu verzeichnen war. HMS Tiger war und blieb der einzige britische Schlachtkreuzer mit einer vollwertigen MA, wenn man von Hood mit seinen 14 cm-SK absieht. Zugleich war HMS Tiger das erste britische Kriegsschiff, dessen Maschinen mehr als 100.000 PS leisteten, und das letzte Großkampfschiff mit kohlenbeheizten Kesseln. Seine Baukosten beliefen sich auf 2,6 Mio brit. Pfund.
Weiterlesen: Kombrig: Britischer Schlachtkreuzer HMS Tiger 1914, 1/700
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70328PE
Preis: 50 € (NNT)
Das Original
Die in Kaliningrad gebaute und im Januar 1993 in Dienst gestellte NEUSTRASHIMY war die bisher einzige Einheit der Klasse Projekt 1154 Jastreb oder Neustrashimy-Klasse. Eigentlich sollten von dieser Lenkwaffenfregatte vier oder mehr Einheiten gebaut werden. 1990 wurde die JAROSLAW MUDRY auf Kiel gelegt, 1994 wurden die Arbeiten gestoppt, um 2002 wieder aufgenommen zu werden. Bei der restlichen Fertigstellung des Schiffes stellte sich heraus, dass es den neuesten technischen Leistungen nicht mehr genügte - somit musste die Fregatte im Grunde neu gebaut werden. Im Juni 2009 trat das Schiff zur Jungfernfahrt an.
Weiterlesen: Kombrig: Russische Lenkwaffenfregatte NEUSTRASHIMY, 1/700
Modell: Smetlivy Large Antisubmarine Ship Pr. 61M, USSR 1965
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Polyurethan/Resin
Art.Nr.: 70339
Preis: 63,70 € (NNT Modell)
Das Original
Der erste serienmäßig gebaute Zerstörertyp der sowjetischen Marine, der mit einem Schiff-/Luft-Flugkörper-Waffensystem ausgerüstet wurde, entstand ab 1962 mit der Kashin-Klasse.Weiterlesen: Kombrig: Russischer Lenkwaffenzerstörer SMETLIVY, mod. Kashin-Klasse, Pr. 61M, 1/700

Modell: KERCH Missile cruiser pr. 1134B, USSR, 1974
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70323
Preis: 63,70 € (NNT)
Das Original
Technische Daten:
2 Shtorm SAM-System (80 V-611/SA-N-3 Goblet)
2 Osa-M SAM-System (40 4M-33/SA-N-4 Gecko)
4 x 6 30 mm AK-630 AA Gatling-Flugabwehrkanonen
Der Bausatz

Die Anleitung
Dass ein Bauplan nicht immer kleinserientypisch sein muss beweisen mittlerweile einige andere Hersteller dieser Sparte. In diesem Fall liegt nun leider ein Negativbeispiel vor, mit dem beispielsweise der Anfänger vollkommen überfordert ist. Gehört beispielsweise die Zeichnung in Explosionsperspektive in maschinentechnischen Berufen zum Alltag, ist das Fallbeispiel im Modellbau nicht immer von Vorteil. Auf einem gefalteten DIN-A-4-Blatt befindet sich die Teileübersicht, eine Skizze mit Geschichtlichem und Bemalungshinweisen in russisch/englischer Sprache sowie eine grob skizzierte Explosionsdarstellung, die die genaue Position der Teile nur erahnen lässt.
Fazit
empfehlenswert
Quellen:
Jörg

Modell: S.M.S. Helgoland 1911
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Art. Nr.: 70429
Material: Resin, Ätzteile
Preis: 64,5 €

Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin / Ätzteile
Preis: 53,70 € + Versand (NNT Modell + Buch)
Schlachtschiff Peresviet-Klasse (1901)
Maßstab 1/700
Hersteller: Kombrig
Artikelnummer: 70126
Preis: 25,80 € (NNT)
Material: Resin
Teilezahl:

Weiterlesen: Kombrig: Russisches Pre-Dreadnought Schlachtschiff "Peresviet" in 1/700
Pre-Dreadnought "Retvisan" (1903)
Maßstab 1/700
Hersteller: Kombrig
Artikelnummer: 70109
Preis: 25,80 € (NNT)
Material: Resin

Weiterlesen: Kombrig: Russisches Pre-Dreadnought Schlachtschiff "Retvisan" in 1/700
Seite 7 von 8