Kombrig
Modell: Russian Battleship Oslyabya
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 3542FH
Preis: ca. 250 €
Das Original
Das russische Schlachtschiff Osljabja (Oslyabya, Ослябя) wurde 1885 als zweites von drei Einheiten der Pereswet-Klasse auf Kiel gelegt, aber wegen zahlreicher Probleme auf der Neuen Admiralitätswerft in Sankt Petersburg erst 1903, nach ihren Schwesterschiffen Pereswet und Pobeda als letzte ihrer Klasse in Dienst gestellt.
Weiterlesen: Kombrig: russisches Schlachtschiff Osljabja (1/350)
Modell: Huascar Peruvian Ironclad Turret Ship
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 3598 FH/WL
Preis: ca. 60 €
Das Original
Das 1865 für die peruanische Marine in Großbritannien gebaute Turmschiff Huáscar liegt noch heutzutage als Traditionsschiff in Südamerika; allerdings in Chile. Sie ist eines der ältesten erhalten gebliebenen Panzerschiffe der Welt. Das kleine Schiff hat eine bewegte Geschichte mit zahlreichen Gefechten erlebt.
Weiterlesen: Kombrig: peruanisches Panzerschiff Huáscar (1/350)
Modell: Blohm & Voss 138 German Flying Boat (1WL+1FH) 1941
Hersteller: Kombrig (U-Boat Laboratorium)
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: 35304
Preis: 53,6 € (bei NNT)
Das Original
Das Reichsluftfahrtministerium (RLM) gab im August 1934 die Ausschreibung für einen mehrmotorigen Seefernaufklärer heraus, der mit den neu entwickelten, besonders sparsamen Dieselmotoren Junkers Jumo 5 (später mit 205 bezeichnet) ausgerüstet sein sollte. Der neue Chefkonstrukteur des Hamburger Flugzeugbaus, Richard Vogt, entwarf ein dreimotoriges Flugboot mit Zentralrumpf und doppelten Leitwerksträgern, das zwei seiner Lieblingsideen aufwies, den sogenannten Rohrholm und den Knickflügel.
Weiterlesen: Kombrig: deutsches Flugboot Blohm & Voss BV 138 (1/350)
Modell: Russian destroyer Yanchikhe, 1889
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 3561 WL/FH
Preis: ca. 40 € (bei NNT)
Modell: Russian destroyer Pernov, 1892
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 3564 WL/FH
Preis: ca. 40 $
Das Original
Die russischen Torpedoboote des ausgehenden 19. Jahrhunderts stammten entweder aus dem Ausland oder waren entsprechende Lizenznachbauten russischer Werften. Am Anfang gab man den einzelnen Schiffen noch Namen, später erhielten die Torpedoboote nur noch Nummern.
Weiterlesen: Kombrig: russische Torpedoboote Janciche und Pernow (1/350)
Modell: German M 50 Minesweeper 1916
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 3566WL/FH
Preis: 75,6 € (bei NNT)
Das Original
Die Anfänge der Minenkriegsführung in der Kaiserlichen Flotte waren noch recht einfach, um nicht zu sagen primitiv. Die ersten verwendeten Einheiten waren veraltete Torpedoboote, die aber für diese Aufgabe nur bedingt geeignet waren. So zeigte sich mit fortschreitenden operativen Kenntnissen das speziell für die Minenkriegsführung geeignete und gebaute Einheiten benötigt wurden.
Weiterlesen: Kombrig: Deutscher Minensucher M 50 1916 (1/350)
Modell: IJN Tsushima Protected cruiser, 1904
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70194
Preis: 30,6 € (NNT)
Das Original
Der japanische Geschützte Kreuzer Tsushima (対馬) und sein Schwesterschiff Niitaka (新高) waren eine Weiterentwicklung der Akashi der Suma-Klasse und die zweite Klasse, die komplett in Japan entworfen wurde. Die Tsushima-Klasse fiel etwas größer aus und die Bewaffnung wurde geändert. Statt zwei 15,2 cm- und sechs 12 cm-Geschütze der Suma-Klasse kamen sechs 15,2 cm-Geschütze zum Einbau. Der Kaliber der leichten Artillerie wurde von 4,7 cm auf 7,62 cm erhöht. Die schwerere Bewaffnung, die überwiegend auf dem Oberdeck aufgestellt war, bewirkte, dass der Schwerpunkt tiefer lag, so dass die Seeeigenschaften deutlich verbessert wurden.
Weiterlesen: Kombrig: japanischer Geschützter Kreuzer Tsushima (1/700)
Modell: Russian Destroyer Gaidamak
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70161
Preis: 12,9 € (bei NNT)
Das Original
Das russische Torpedokanonenboot Gaidamak (Гайдамак) wurde von der russischen Marine damals als Torpedokreuzer klassifiziert. Wobei das russische Wort für "Torpedo" damals noch "Mine" war, direkt übersetzt war die Gaidamak ein Minenkreuzer. Kombrig klassifiziert das Schiff als Zerstörer (destroyer) im englischen Text, als Torpedokreuzer (минный крейсер) im russischen Text. Die Halbschwestern der Meteor-Klasse waren in der K.u.K-Kriegsmarine als Torpedofahrzeuge klassifiziert. Was war das also für ein Schiff?
Weiterlesen: Kombrig: russisches Torpedokanonenboot Gaidamak (1/700)
Modell: Chervona Ukraina Light Cruiser, 1927
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 70437
Preis: 71,5 € (bei NNT)
Das Original
Im Schiffsbauprogramm von 1912 bestellte die russische Marine zehn Leichte Kreuzer. Dies war Teil des Versuchs, die massiven Verluste aus dem Russisch-Japanischen Krieg von 1904/05 zu ersetzen und die russische Flotte zu modernisieren. Zwei der Kreuzer wurden für die Pazifikflotte bei Schichau gebaut (Murawjew Amurskij-Klasse) und bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs von Deutschland beschlagnahmt (Pillau-Klasse). Vier wurden für die Ostseeflotte (Swetlana-Klasse) in Rewal und St. Petersburg begonnen, vier weitere wurden von der Russud-Werft in Nikolajew für die Schwarzmeerflotte begonnen (Admiral Nachimow-Klasse). Zu letzteren gehörte die Chervona Ukraina, die beim Stapellauf noch Admiral Nachimow hieß.
Weiterlesen: Kombrig: russischer Leichter Kreuzer Chervona Ukraina (1/700)
Modell: HMS Victoria Battleship, 1890
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 70084
Preis: 50 € (bei NNT)
Das Original
Die HMS Victoria war das Typschiff der Victoria-Klasse. Auf Kiel gelegt am 23. April 1885 trug sie bis zu ihrer Fertigstellung im April 1887 den Namen HMS Renown. Entworfen von Sir Nathaniel Barnaby, stellte sie die britische Antwort auf die französischen Schlachtschiffentwicklungen der Hoche- und Marceau-Klasse von 1881-1883 dar.
Weiterlesen: Kombrig: britisches Schlachtschiff Victoria (1/700)
Modell: Russian Minelayer Amur/Enisej, 1901
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/350
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 3549WL (Wasserlinienmodell), 3549FH (Vollrumpfmodell)
Preis: 134 € (Wasserlinienmodelll) und 178,60 € (Vollrumpfmodell) (bei NNT)
Mit dem Modell des russischen Hochsee-Minenlegers Amur/Jenissei bietet der russische Hersteller Kombrig einen weiteren interessanten Bausatz im Maßstab 1/350 und bleibt dabei seinem Schwerpunkt, den Schiffen aus der Zeit um 1900, treu. Der Bausatz wird wie gewohnt in einer Vollrumpf und einer Wasserlinienversion angeboten. Doch bevor wir uns dem Bausatz widmen, einige Worte zur kurzen aber interessanten Geschichte des Originals.
Weiterlesen: Kombrig: russischer Minenleger Amur/Jenissei (1/350)
Seite 3 von 8