HMS Ardent Deckelbild

Modell: Ardent (Ardent-class) destroyer, 1895
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70503
Preis: 13,40 € (bei NNT Modell + Buch)

Kanonenboot Maya Deckelbild

Modell: Maya IJN Gunboat 1888
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70190
Preis: 13,40 € (bei NNT)

Kreuzer Zabiyaka Deckelbild

Modell: Zabiyaka Russian Cruiser 1878
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 70006
Preis: ca. 26 € (bei NNT)

Das Original

Der russische Kreuzer Zabiyaka (Забияка) war zur Handelskriegsführung gedacht und von den Einsätzen der konföderierten Kreuzer im Amerikanischen Bürgerkrieg inspiriert. Daneben sollte sie noch als Aufklärer und in Friedenszeiten als Stationsschiff dienen können. Gefordert waren eine hohe Geschwindigkeit und eine große Reichweite. Der Auftrag für den Bau des Schiffs ging an Cramp.

Eisbrecher Lenin Deckelbild

Modell: Lenin Icebreaker Pr.92 1959
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 70369WL/FH
Preis: ca. 85 € (Wasserlinienmodell) bzw. ca. 100 € (Vollrumpfmodell) (bei NNT)

Das Original

Der russische Eisbrecher Lenin (Ленин) ist das erste zivile atomgetriebene Schiff. Er wurde gebaut, um die Nordpostpassage ganzjährig für die Schifffahrt offen zu halten. Die Lenin war bei ihrer Fertigstellung 1959 der stärkste Eisbrecher der Welt, heute ist sie ein Museumsschiff in Murmansk.

Kreuzer Dzhigit Deckelbild

Modell: Dzhigit Russian Cruiser 1877
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin, Fotoätzteile
Art.Nr.: 70005
Preis: etwa 26 € (bei NNT)

 

09.02.1904 - 115 Jahre Angriff auf Port Arthur

 

Shirakumo Deckelbild

Heute vor 115 Jahren, in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 1904, griffen japanische Zerstörer die russische Flotte an, die auf der Reede von Port Arthur vor Anker lag (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Der Angriff erfolgte mit zehn Zerstörern der 1., 2. und 3. Division. Kurz nach Mitternacht erzielten diese drei Torpedotreffer, je einen auf den Schlachtschiffen Retwisan und Zessarewitsch sowie einen auf dem Geschützten Kreuzer Pallada. Die Zessarewitsch wurde vom japanischen Zerstörer Shiraokuma getroffen.

Torpedoboot Nr. 39 Deckelbild

Modell: IJN No. 39 (Viper Type) 1901
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70185
Preis: 13,4 € (bei NNT Modell + Buch)

Das Original

Informationen zu den frühen japanischen Schiffen zu finden ist schwer, noch schwerer zu den kleinen Einheiten wie dieses Torpedoboot. Die Nr. 39-Klasse der Torpedoboote entsprach dem Entwurf der Viper-Klasse der Österreichisch-Ungarischen Marine und wurde von der Werft Yarrow in Großbritannien entworfen und gebaut. Sie umfasste zehn Boote mit den Namen Nr. 39 bis 42 und 62 bis 66.

HMS Hasty Deckelbild

Modell: Hasty, Destroyer, 1896
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70512
Preis: 13,4 € (bei NNT Modell + Buch)

HMS Hornet Deckelbild

Modell: Hornet (Havock-class) Destroyer, 1894
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resin
Art.Nr.: 70513
Preis: 13,40 € bei NNT

SMS Saida Deckelbild

Modell: SMS Saida Austro-Hungarian Navy Light Cruiser, 1914
Hersteller: Kombrig
Maßstab: 1/700
Material: Resinteile, Fotoätzteile, Abziehbilder
Art.Nr.: 70485
Preis: 33 Britische Pfund bei Starling Models UK

Das Original

Der sogenannte Rapid-Kreuzer SMS Saida (nach einem Gefecht bei Saida benannt, das während der Orientkrise von 1840 stattgefunden hatte) und seine Schwesterschiffe SMS Novarra und SMS Helgoland, waren Weiterentwicklungen des Kreuzers SMS Admiral Spaun, die im März 1911 im Rahmen des Flottenausbaus der K.u.k. Marine in Auftrag gegeben wurden.