modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Modelle
  4. Norbert Thiel

Norbert Thiel

Zerstörer HMS Eskimo (1/350, Trumpeter) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 05. Dezember 2023
Zerstörer HMS Eskimo (1/350)

Das Original

Der britische Zerstörer HMS Eskimo war eine von 27 von 1936-48 für die australische, britische und kanadische Marine gebauten Einheiten der Tribal-Klasse. Von den 16 britischen Schiffen wurden zwölf im Zweiten Weltkrieg versenkt, Eskimo gehörte zu den wenigen überlebenden. Die Zerstörer der Tribal-Klasse stellten eine deutliche Abkehr von früheren ebenso klassifizierten Schiffen dar. Da finanzielle Engpässe und die Flottenverträge eine ausreichende Zahl von Kreuzern verhinderten, wurden die Tribal-Klasse als Kreuzerersatz gebaut. Ihre Artilleriebewaffnung wurde im Vergleich zu den Vorgängern verdoppelt und die Torpedobewaffnung halbiert. Hierfür wurde die in den Flottenverträgen maximal erlaubte Verdrängung für Flottillenführer ausgenutzt, wobei die Klasse nicht für diese Aufgabe gedacht war.

Weiterlesen: Zerstörer HMS Eskimo (1/350, Trumpeter) von Norbert Thiel

Schlachtkreuzer HMS Hood (1/350, Trumpeter) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 21. Dezember 2022
Schlachtkreuzer HMS Hood (1/350)


Ähnlich wie die Bismarck (vgl. meinen Baubericht) gehört auch die HMS Hood zu den bekanntesten Kriegsschiffen aller Zeiten. Dieser Bekanntheitsgrad führte relativ früh auch im Bereich Plastikmodellbau zu Nachbildungen dieses Schiffs. Erinnert sei bei dieser Gelegenheit an Modelle von Airfix in 1/600 und auch 1/1200, an ein recht gutes Modell von Tamiya in 1/700, ein Heller-Modell in 1/400, ein sehr gelungenes Modell von Italeri, leider in 1/720, ein Lindberg-Modell in größerem Maßstab (mir unbekannt) sowie an zwei neuere Modelle von Trumpeter in 1/700. Hinzu kommen neue Modelle in Flyhawk in 1/700 und Trumpeter sogar im Maßstab 1/200. Die meisten dieser Modelle waren einmal auch auf meinem Basteltisch.

Weiterlesen: Schlachtkreuzer HMS Hood (1/350, Trumpeter) von Norbert Thiel

Schlachtschiff Bismarck (1/350, Revell) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 22. November 2022
Schlachtschiff Bismarck (1/350)


Eine Bismarck zu bauen ist wohl das Ziel jedes marineinteressierten Modellbauers und ich konnte mich da auch nicht ausschließen. Dass es aber mit der Zeit eine sehr große Zahl von Bismarcks werden würde, war so nicht vorgesehen. Ich erinnere mich an eine Bismarck aus einem Wilhelmshavener  Modellbaubogen in 1/250, an zwei Modelle von Airfix in 1/600, ein Revell Modell in ca. 1/570, jeweils ein Modell von Matchbox, Aoshima, Trumpeter und wiederum Revell in 1/700 und eines von Heller in 1/400. Alle diese Modelle habe ich im Laufe meines Lebens gekauft und auch gebaut. Dieses Typschiff der größten jemals in Deutschland gebauten Schlachtschiffklasse und seine tragische Geschichte übt halt eine große Faszination aus.

Weiterlesen: Schlachtschiff Bismarck (1/350, Revell) von Norbert Thiel

Deutsches Schnellboot des Typs S-100 (1/35, Italeri) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 01. November 2022
Schnellboot des Typs S-100 (1/35)

Das Original

Deutsche Schnellboote waren eine der besten Waffen der deutschen Marine im Zweiten Weltkrieg. Sie waren deutlich besser bewaffnet als die meisten ihrer Gegner, zumeist im Kampf mit britischen Schnellbooten, aber auch durch ihre hohe Geschwindigkeit in der Lage den häufigen Luftangriffen zu entkommen. Besonders erfolgreich waren sie im Kampf gegen Geleitzüge im Kanal. Mit zu den besten Booten gehörten die Schnellboote der S-100-Klasse, die letztendlich eine verbesserte Version des Typs S-38 darstellten.

Weiterlesen: Deutsches Schnellboot des Typs S-100 (1/35, Italeri) von Norbert Thiel

Schlachtschiff Bismarck (1/700, Trumpeter) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 21. Mai 2021

 

21.05.1941 - 80 Jahre Unternehmen Rheinübung

 

Schlachtschiff Bismarck (1/700)

Heute vor 80 Jahren, am 21. Mai 1941, liefen das deutsche Schlachtschiff Bismarck und der Schwere Kreuzer Prinz Eugen in den Korsfjord bei Bergen ein (siehe Jahrestage auf Modellmarine). Bismarck ankerte im Grimstadfjord, Prinz Eugen weiter nördlich in der Kalvanesbucht, wo sie betankt wurde. Die beiden Schiffe, deren Vorstoß am Vortag schon von dem schwedischen Kreuzer Gotland gemeldet worden war, wurden dort von zwei britischen Aufklärungsflugzeugen des Typs Spitfire fotografiert. Bismarck und Prinz Eugen liefen am Abend wieder aus, um im Atlantik alliierte Konvois anzugreifen.

Weiterlesen: Schlachtschiff Bismarck (1/700, Trumpeter) von Norbert Thiel

Schlachtschiff USS Iowa (1/700, Trumpeter) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 19. April 2021
Schlachtschiff USS Iowa (1/700)

Das Original

Die USS Iowa (BB-61) war der Typschiff der Iowa-Klasse, ein schnelles und mit großkalibrigen Waffen ausgestattetes Schlachtschiff. Diese Klasse umfasste insgesamt vier Schiffe (USS New Jersey, USS Missouri und USS Wisconsin waren die Schwesterschiffe) und waren die größten je in USA gebauten Schlachtschiffe. Ihre Größe wurde durch den Wunsch bestimmt, sie über den Panama-Kanal, jederzeit von der Ost-zur Westküste oder umgekehrt zu verlegen.

Weiterlesen: Schlachtschiff USS Iowa (1/700, Trumpeter) von Norbert Thiel

Zerstörer USS Arleigh Burke (1/350, Trumpeter) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 24. März 2021
Lenkwaffenzerstörer USS Arleigh Burke (1/350)

Das Original

Die Arleigh Burke ist das Typschiff der gleichnamigen amerikanischen Zerstörerklasse. Die Kiellegung erfolgte am 6.12.1988 und der Stapellauf bei Bath Iron Works am 16.9.1989. Die offizielle Indienststellung erfolgte nach ausgiebigen Erprobungsfahrten am 4.Juli 1991. Benannt ist das Schiff nach dem US-Admiral gleichen Namens.

Weiterlesen: Zerstörer USS Arleigh Burke (1/350, Trumpeter) von Norbert Thiel

Russischer Kreuzer 2. Klasse Nowik (1/350, Kombrig) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 08. Januar 2020
Kreuzer Nowik (1/350)

Das Original

Die Nowik (Новик, Novik) war ein sogenannter Geschützter Kreuzer der Kaiserlichen Russischen Marine, der auf der Schichauwerft in Danzig konstruiert und gebaut wurde. Am 29.2.1900 erfolgte die Kiellegung, der Stapellauf am 2.8.1900 und die Auslieferung an den Auftraggeber am 3.5.1901. Auf Grund ihrer Schnelligkeit – sie galt als schnellster Kreuzer ihrer Zeit – wurden von Russland zwei sehr ähnliche Schiffe, die Izumrud und die Schemtschug auf russischen Werten gebaut.

Weiterlesen: Russischer Kreuzer 2. Klasse Nowik (1/350, Kombrig) von Norbert Thiel

Französisches Schlachtschiff Danton (1/350, HobbyBoss) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
Schlachtschiff Danton (1/350)

Das Original

Das französische Schlachtschiff Danton war Typschiff einer Klasse von sechs Einheiten. Sie wurde nach dem französischen Revolutionsführer Georges Danton benannt und im Arsenal von Brest gebaut. Die Schwesterschiffe waren Condorcet, Diderot, Mirabeau, Vergniaud und Voltaire. Sie wurden noch vor dem Stapellauf der Dreadnought konzipiert und trugen noch die bereits überholte Bestückung mit unterschiedlichen Haupt- und Sekundärgeschützen.

Weiterlesen: Französisches Schlachtschiff Danton (1/350, HobbyBoss) von Norbert Thiel

US-amerikanisches Schnellboot PT-596 (1/35, Italeri) von Norbert Thiel

Veröffentlicht: 09. Oktober 2017
Schnellboot PT-596 (1/35)

Das Original

Das US-amerikanische Schnellboot PT-596 war eines der 80' Elco und war als Motor Torpedo Boat klassifiziert. Es wurde 1944-45 von Electric Boat Co. in der Werft Elco Works in Bayonne gebaut und wurde danach in den Pazifik verlegt. Es war aber an keinen Kampfhandlungen mehr beteiligt und wurde schon 1946 wieder gestrichen.

Weiterlesen: US-amerikanisches Schnellboot PT-596 (1/35, Italeri) von Norbert Thiel

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4