modellmarine.de

Hauptmenü

  • Home
  • Modelle
  • Bauberichte
  • Bausatzvorstellungen
  • Literatur
  • Tipps, Tricks & Werkzeug
  • Fotogalerien
  • Artikel
  • Jahrestage
  • Modellmarine/IG-Waterline
  • Impressum
  • Partnerseiten

Suchen


Erweiterte Suche
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Jagdflugzeug Grumman F4F-4 Wildcat (1/48, HobbyBoss) von Stefan Herrmann

Veröffentlicht: 21. Februar 2025
Jagdflugzeug Grumman F4F-4 (1/48)

Das Original

In der Version F4F-4 war die Grumman Wildcat 1942 das wichtigste Jagdflugzeug der US Navy. Die Version wurde 1941 eingeführt und ersetzte bis Juni 1942 die ältere F4F-3-Variante der Wildcat. In der Schlacht von Midway wurden schon überwiegend F4F-4 eingesetzt. Die Wildcat wurde aus der Grumman F3F, einem Doppeldecker, ab 1935 entwickelt. Ursprünglich war der Entwurf auch noch ein Doppeldecker, wurde aber zum Eindecker umkonstruiert, nachdem die US Navy 1936 die Brewster F2A Buffalo als ersten Eindecker bestellt hatte. Grumman verbesserte die Maschine und erst die F4F-3-Variante war besser als die Buffalo und wurde ab 1940 bei der US Navy eingeführt. Die F4F-4-Variante zeichnete sich durch eine stärkere Bewaffnung - sechs statt vier Maschinengewehre - und einklappbare Flügel aus. Entsprechend konnten deutlich mehr Maschinen auf den Trägern mitgeführt werden. Die Variante war aber wegen des zusätzlichen Gewichts auch langsamer und hatte eine niedrigere Steigrate. Insgesamt 1068 F4F-4 wurden 1941-42 für die US Navy gebaut, weitere 220 als Martlet Mk IV für die Royal Navy.

Weiterlesen: Jagdflugzeug Grumman F4F-4 Wildcat (1/48, HobbyBoss) von Stefan Herrmann

Special Operations Craft Riverine (SOCR) (1/72, Balaton Models) von Hajo Lippke

Veröffentlicht: 18. Februar 2025
SOCR (1/72)

Das Original

Das SOCR (Special Operations Craft Riverine) wird von den bekannten US Navy SEALs für Operationen auf Flüssen und Binnengewässern eingesetzt, wo es aufgrund seines geringen Tiefgangs (u.a. ermöglicht durch einen Wasserjetantrieb) sehr flexibel genutzt werden kann. Eine umfangreiche Bewaffnung ermöglicht schnelle Feuerüberfälle und massives Deckungsfeuer bei Spezialoperationen. Aufgrund seiner Größe und Gewichts kann es sowohl in einer C-130 transportiert werden, als auch als Außenlast an einem Chinook. 

Weiterlesen: Special Operations Craft Riverine (SOCR) (1/72, Balaton Models) von Hajo Lippke

Deutsches Schlachtschiff Gneisenau (1/350, Umbau Dragon) von Marco Berger

Veröffentlicht: 17. Februar 2025
Schlachtschiff Gneisenau (1/350)


Nachdem ich drei von vier Schlachtschiffen der Kriegsmarine eigenhändig modelliert hatte, wuchs in mir immer mehr der Wunsch, auch das letzte noch fehlende Schlachtschiff, die Gneisenau mein Eigen zu nennen. Das Problem ist nur, dass der Modellmarkt bis heute leider keinen passenden Bausatz im Maßstab 1/350 anbietet. Angeblich sollte mal einer von Trumpeter erscheinen, immerhin haben die einen im Maßstab 1/200 herausgebracht. Dragon macht lieber drei fast identische Bausätze der Scharnhorst, als mal einen für die Gneisenau abzuleiten. Heller 1/400 kam nicht in Frage, nicht nur wegen dem abweichenden Maßstab, das Niveau der Bausätze dieses Herstellers ist doch recht niedrig.

Weiterlesen: Deutsches Schlachtschiff Gneisenau (1/350, Umbau Dragon) von Marco Berger

Jagdflugzeug Grumman F-14A Tomcat "Queen of Spades" (1/48, Tamiya) von Sven Schönyan

Veröffentlicht: 14. Februar 2025
Jagdflugzeug Grumman F-14A Tomcat (1/48)


Heute stelle ich Euch mein Modell einer Grumman F-14A Tomcat der US Navy vor. Gebaut hatte ich es aus dem hervorragenden 1/48 Bausatz von Tamiya. Als darzustellendes Flugzeug wählte ich die „Queen of Spades“, eine Maschine der CVW-8, VF-41 „Black Aces“, stationiert auf der USS Theodor Roosevelt während der Operation Desert Storm im Zweiten Golfkrieg 1991.

Weiterlesen: Jagdflugzeug Grumman F-14A Tomcat "Queen of Spades" (1/48, Tamiya) von Sven Schönyan

Seite 20 von 24

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24